
ProCompetence
ProMDM
Master Data Management (MDM) mit SAP
Sind Ihre Stammdaten konsistent und zuverlässig? Verfügt Ihr Unternehmen über ein zentrales System für Stammdatenmanagement? Sind Ihre Daten für alle relevanten Geschäftsprozesse zugänglich und integriert? Sind Ihre Stammdatenprozesse dokumentiert und standardisiert? Können Sie alle Fragen mit JA beantworten? Master Data Management (MDM) kann Ihnen dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.
Was ist Master Data Management (MDM)?
Master Data Management (MDM) ist eine umfassende Methodik zur Definition und Verwaltung der kritischen Daten eines Unternehmens, um eine einheitliche, konsistente und genaue Datenquelle zu gewährleisten. MDM zielt darauf ab, die Qualität, Genauigkeit und Konsistenz der Stammdaten zu verbessern, wodurch die Effizienz und Entscheidungsfindung in einer Organisation optimiert werden. MDM ist ein kontinuierlicher Prozess, der die ständige Überwachung und Pflege der Daten beinhaltet, um den sich verändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
Was sind die Ziele von Master Data Management?
- Sicherstellung der Datenqualität, Konsistenz und Integrität: MDM zielt darauf ab, die Qualität, Konsistenz und Integrität von Stammdaten sicherzustellen, um eine zuverlässige Grundlage für geschäftliche Prozesse zu schaffen.
- Zentrale Verwaltung und Verbesserung der Datenqualität: Die Hauptziele von MDM sind die zentrale Verwaltung von Stammdaten, die Verbesserung der Datenqualität und die Unterstützung von Geschäftsprozessen.
- Effizientes Management von Stammdaten im SAP-Umfeld: Effizientes Management von Stammdaten ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf geschäftlicher Prozesse, insbesondere in einem SAP-Umfeld. Unsere Lösungsseite bietet einen "Outside-IN"-Ansatz, bei dem Daten ausserhalb von SAP verarbeitet und dann nahtlos in die Prozesse integriert werden. Stammdaten, insbesondere Business-Partner-Daten, bilden das Fundament, auf dem erfolgreiche Prozesse aufbauen.
Wie baut man ein Master Data Management System auf?
- Datenmodellierung und Datenintegration: Ein MDM-System besteht aus mehreren Komponenten, darunter Datenmodellierung, Datenintegration, Datenqualitätsmanagement und Datenbereinigung. Das Datenmodell definiert die Struktur und Beziehungen der Stammdaten, während die Datenintegration sicherstellt, dass Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und synchronisiert werden.
- Datenqualitätsmanagement und Datenbereinigung: Das Datenqualitätsmanagement umfasst Prozesse zur Überwachung, Messung und Verbesserung der Datenqualität, während die Datenbereinigung ungenaue oder veraltete Daten identifiziert und korrigiert.
Welche MDM Tools und Software-Lösungen gibt es?
- Vorerfassung von Stammdaten: Das neue Tool von ProNovia, ProRequest, ermöglicht die Vorerfassung von Stammdaten, was die Effizienz weiter steigert. Zudem bieten wir eine aufgabenbasierte Massenpflege verschiedener Stammdaten an, darunter SAP Business Partner, Materialstammdaten, Dokumentstammdaten, Stücklistendaten und Klassifizierungsdaten.
- Qualitätssicherung und Integration: Mit Master Data Governance wird die Qualität der Stammdaten nicht nur gewährleistet, sondern auch eine reibungslose Integration mit anderen Systemen, wie z. B. Product Lifecycle Management, ermöglicht. Indem wir den Fokus auf die Qualität der Produktdaten legen, sorgen wir für eine gesteigerte Effizienz.
Warum ist Master Data Management wichtig für Unternehmen?
Master Data Management ist eine unverzichtbare Disziplin für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und langfristigen Erfolg sichern wollen. Durch die systematische Verwaltung und Pflege der Stammdaten können Organisationen ihre Datenqualität verbessern und ihre Geschäftsprozesse optimieren. Mit den richtigen Tools, Prozessen und Strategien können Unternehmen die Vorteile von MDM voll ausschöpfen und ihre Geschäftsziele effektiv erreichen.
Anwendungsbereiche von Master Data Management (MDM)
- Einheitliche und genaue Informationen: Durch die zentrale Verwaltung von Stammdaten können Unternehmen einheitliche und genaue Informationen über Kunden, Produkte, Lieferanten und andere Geschäftsobjekte gewährleisten, was die Effizienz und Transparenz ihrer Prozesse verbessert.
- Verknüpfung von Geschäftsprozessen mit korrekten Stammdaten: Die Verknüpfung von sauber definierten Geschäftsprozessen mit korrekten Stammdaten ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Softwarelösung besteht aus mehreren Modulen, darunter die benutzerfreundliche Pflege von Stammdaten über ein intuitives User Interface sowie eine rollenbasierte Stammdatenpflege.
MDM-Prozesse
- Design und Lebenszyklus-orientierte Prozesse: Unser Stammdatenprozess umfasst nicht nur das Design von Prozessen, sondern orientiert sich auch am Lebenszyklus des BPM. Durch Automatisierung und regelbasierte Pflege gewährleisten wir eine hohe Datenqualität, die Unterbrechungen in den Prozessen minimiert und deren Durchlaufzeit verbessert.
- Langfristige Datenqualität durch definierte Prozesse: Durch definierte Prozesse, Automatisierungen, Prüfungen und eine verbesserte Usability wird die langfristige Datenqualität sichergestellt.
Zusammenfassung
- Master Data Management als wesentlicher Bestandteil des BPM: Master Data Management (MDM) ist ein wesentlicher Bestandteil des Business Process Management (BPM), der darauf abzielt, die Qualität und Konsistenz von Stammdaten sicherzustellen und deren Nutzen für geschäftliche Prozesse zu maximieren.
- Effizienzsteigerung und Risikominimierung durch zentrale Verwaltung: Durch die zentrale Verwaltung von Stammdaten können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Datenqualität verbessern und Risiken minimieren. Mit einem gut strukturierten MDM-System können Unternehmen eine solide Grundlage für ihr Datenmanagement schaffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.